top of page


Praxis für Psychotherapie
Chakren ein Thema
Vereinfacht gesagt funktionieren Chakren wie Pumpen, mit der Aufgabe, Energie von außen aufzunehmen und dem menschlichen Energiesystem zuzuführen. Entlang der Wirbelsäule sind sie miteinander verbunden, wobei jedes einem bestimmten Körperbereich zugeordnet ist. Je nach individuellem Entwicklungs- und Bewusstseinszustand der Person sind die Chakren allerdings unterschiedlich ausgebildet. Von ihrer Beschaffenheit hängt ab, wie viel Energie in den Körper gelangt. Im besten Fall drehen sich die Energiewirbel schnell, leuchten stark und sind in den ihnen zugeordneten Farben klar. Von einem „erleuchteten Menschen“ spricht man im Hinduismus/Buddhismus, wenn alle sieben Chakren vollständig geöffnet sind und die Lebensenergie (Prana) ohne Blockaden und Störungen fließt.

Das Wurzelchakra
Muldahara
Das Sakralchakra
Svadisthana
Das
Nabelchakra
Manipura
Das
Herzchakra
Anahata
Das
Hals-Kehlkopf
Chakra
Viishuddha
Das
Stirnchakra
Ajna
Das
Kronenchakra
Sahasrara
Blockaden
Mangelnde Liebe, Gleichgültigkeit der Eltern oder Unterdrückung der natürlichen Bedürfnisse können entsprechend dazu führen, dass einzelne oder mehrere Chakren sich nur unzureichend oder gar nicht entwickeln. Besonders das erste Lebensjahr ist wichtig für das Wurzelchakra, zuständig für das Urvertrauen. Aber auch spätere Ereignisse oder eine ungünstige Lebensweise können dazu führen, dass in eigentlich gut ausgebildeten Chakren Blockaden entstehen. Gefühle wie Angst, Neid, Eifersucht oder Hass können zu Unter- und Überfunktionen führen, die als störend und unangenehm empfunden werden.
Die 7 Haupt-Chakren
Auflösung
Ziel ist es, die Bewusstseinsstufen durch Bewusstwerden zu erreichen. Das bedeutet, dass sich Lernschritte wiederholen, bis das jeweilige Lernziel erreicht ist. Blockaden bremsen – erst wenn sie erkannt werden, ist die Auflösung möglich. Und zwar, indem wir uns in sie einfühlen und wertfrei alle damit einhergehenden Gefühle akzeptieren, annehmen und dann loslassen. Auch die Yoga-Philosophie sagt, dass wir solchen Störungen nicht machtlos ausgeliefert sind. So ist eines der Ziele im Yoga, Körper, Geist und Seele auf energetische Weise zu heilen und zu einer Ganzheit zu führen. Durch Körperhaltungen, Atemführung und Meditation – zum Beispiel in Form von Dehnungen, Kraftaufbau oder Konzentrationsübungen – beeinflusst man den Energiezustand der angesprochenen Chakren. Das kann zeitnah oder langfristig, konkret oder allgemein Wirkung zeigen.

01
Licht
für das Hinterhofhaus
Richtiges Licht hilft bei der Entspannung, gibt ein energiegeladenes Gefühl und lässt die "gleichen" Dinge aus einem anderen Standpunkt sehen und beurteilen.
02
Die Liege
Physische Entspannung
Über Massagen lassen sich die Energieflüsse erfassen und lenken.


03
die goldenen Wand
Symbol des Erfolges | Frech positiv
Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass Gold von Natur aus optimistisch ist.
Als erhebender und ermutigender Farbton will die Farbe Gold das Beste für die Menschen. Es feiert Erfolge und motiviert Menschen, ihr Potenzial auszuschöpfen.
04
Der Gesprächsbereich


07
die Möblierung
ein Teil des Ganzen
Großen Wert wurde hier auf Behaglichkeit gelegt, die weichen Sessel, das dezente Grün der Möbelstücke.
08
und noch einmal das Licht
Blick aus dem Dachgeschoss
Hier kann man sich wohlfühlen, die erste Voraussetzung, sich zu öffnen.

bottom of page