

Erdbeben Türkei
Besuch einer Delegation der Ingenieurkammer NRW im Krisengebiet Izmit (1999)
Analyse zu den Schadensfällen
Aufgabenstellung
Zu beobachten war, dass durch die Erschütterungen des Bebens unterschiedliche Schadenbilder an den Gebäuden hervorgerufen hat. Unterschiedlich im Sinne von gering bis zur Totalzerstörung und das in manchen Situationen bei Gebäuden, die direkt nebeneinander standen.
Die Aufgabe der Delegation war es, einen Bericht zu erstellen, der Hinweise auf diese Unterschiedlichkeit gibt.
Fazit
Bei genauer Betrachtung der Bausubstanz der eingebrochenen Gebäude konnte man feststellen, dass an Bewehrung gespart wurde, dass Stahl ohne Profilierung eingesetzt wurde und dass zum Herstellen von Beton Meerwasser und Meersand verwendet wurde.
Inwieweit Korruption im Spiel war, da viele der gefundenen Mängel auf Kostenersparnis zurückzuführen waren, wurde nicht dokumentiert, stand aber im Raum.
Vier Bilder aus der aktuellen Presse - 2023


Schicksal oder Los, im Islam Kismet, ist der Ablauf von Ereignissen im Leben des Menschen, die als von höheren Mächten vorherbestimmt oder von Zufällen bewirkt empfunden werden, also der Entscheidungsfreiheit des Menschen entzogen sind.
Ist das so? - Wie viel Katastrophe, wie viel Versagen, wie viel Schicksal?
Entscheidungsfreiheit | höhere Mächte - ja ein Erdbeben lässt sich schwer vorhersagen - doch gibt es die Entscheidungsfreiheit Vorsorge zu treffen.
1999 hat Izmit gezeigt, dass diese Vorsorge (hier eingegrenzt auf bautechnische Maßnahmen) sträflich vernachlässigt wurde, was alle wussten bzw. wissen konnten, hat keine ausreichende Beachtung in end- sprechenden bautechnischen Auflagen gefunden. Amnestien für Bausünden ist der Umgang der Entscheider und ihrer Klientel, unzureichende Gesetzesgebung, Vorteilsnahme - also viel Versagen.
Das Volk bleibt auf der Strecke und von allerhöchster Stelle wird deren eigenes Versagen bei öffentlichen Auftritten als Kismet definiert.



01
Übersicht
Der Kartenauszug zeigt, wo im asiatischen Teil der Türkei das Beben stattgefunden hat.
02
Erdbebenspalte
Die Verwerfungen, die das Beben hervorgerufen hatte, zeigten sich im Gelände durch richtige Spalten, die sich über hunderte Meter hinzogen.


03
Mehrfamilienhaus
Das Erdgeschoss und 1. OG sind total eingebrochen
04
die Unterschiedlichkeit
Links eine Etage ist komplett zusammengedrückt, rechts ist dieses Schadenbild nicht zu erkennen, dort sind sogar die Scheiben im EG noch ganz.


05
Mehrfamilienhaus
ohne Kommentar
06
Mehrfamilienhaus
ohne Kommentar


07
Der Untergrund
Das rote Haus scheint ins Meer zu kippen
08
Mehrfamilienhaus
ohne Kommentar


09
Bürogebäude
ohne Kommentar
10
Zeltlager
Überall wo freier Platz war, mit genügend Abstand zur Bebauung, entstanden Zelldörfer, um wenigstens vor dem Wetter geschützt zu sein.


11
Zeltlager
ohne Kommentar
12
Fragen über Fragen
zusammengebrochen wie ein Kartenhaus
