

Vom Konzept bis zur Umsetzung
Das Sanierungskonzept
Das Sanierungskonzept bildet die Grundlage für die Sanierung der Halle. Es ist eine Richtschnur, die eine Vorgabe für die Sanierungsaufgaben an sich und die Nutzungsänderungen im Speziellen und die damit entstehenden Überschneidungen definiert.

01
Übersicht
Auf dem Gelände der Aurubis im "Nordbereich" soll eine Halle saniert werden.
Dies wird durch mehrere Leistungsphasenschritte Schritte begleitet.
LPH 0 - Konzeptstudie
LPH 2-3 - Entwurfsstudien
LPH 4 - Bauantrag
LPH 5 - Ausführungsplanung
LPH 6 - LV Erstellung
LPH 8. - Bauleitung

02
Konzeptstudie LPH 0
Das Sanierungskonzept dient zur Klärung der Nutzung der Halle und den daraus folgenden Sanierungsmaßnahmen, auf der Grundlage des Ist-Zustandes zum Soll-Zustand unter der Maßgabe des EEG




03
Kosten
Erste Kostenschätzung auf Konzeptebene
04
Bauzeiten
Erste Bauzeitenplanung auf Konzeptebene


05
Genehmigungsplanung
Die Baugenehmigung ist eingereicht, die Planung geht in die Ausführungsplanung über.
Der Grundriss, unten, unterliegt einer Layergliederung, die es ermöglicht, die einzelnen Baugewerke (gegliedert auf der Grundlage der DIN 276) ein- und auszublenden.
So ist es möglich, frühzeitig Gewerkeüberschneidungen zu erkennen.

06
Ausführungsplanung
Beispiel hier, die Ausführung der Dachattika

07
Detailplanung
Beispiel hier der Dachausstieg und die RWA Dachöffnung

08
Umsetzung
Start der Bauarbeiten, die Containerstadt steht.
